Workshop Industrie 4.0

Workshop Industrie 4.0

Regner® Editorial Team

Aiguaviva -

24/02/2020

forta4

Anfang 2020 erhielten wir eine Einladung zu einer Veranstaltung unter der Federführung von sechs Unternehmen aus dem Bereich der Industrie 4.0.

Ziel des Workshops war es, technologische Fortschritte zusammenmit den entsprechenden realen Anwendungen aus den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Arbeitssicherheit vorzustellen.

Veranstaltungsort war La Fortalesa in Sant Julià de Ramis, das weniger als zehn Kilometer von Girona entfernt ist.

Die Location bestärkte das Interesse an dem Workshop, da La Fortalesa ein symbolträchtiger Ort ist, der bei jedem Besucher einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Das einzigartige architektonische Bauwerk beherbergt auch ein Schmuckmuseum und ein Kunstzentrum. Es verfügt zudem über einen großen ovalen Saal mit einem riesigen Gewölbe, in dem Veranstaltungen stattfinden. Und genau hier stand alles bereit, um die Vortragsreihe über die neuesten Innovationen im Bereich der Industrie 4.0 abzuhalten.

So traf am 20.02.2020 ein REGNER®-Team von Technikern und Ingenieuren in La Fortalesa ein, mit dem Ziel, sich ein umfassenderes Bild von den Innovationen und den Lösungen für die intelligente Industrie zu machen.

Folgende Unternehmen aus der Region Girona stellten ihre Produkte für die Industrie vor:

– AVENTICS
– BAUMER
– BIHL+WIEDEMANN
– ESA AUTOMATION
– LENZE
– SEIS ADECUACIONES INDUSTRIALES

AVENTICS

Aventics ist Teil von Emerson Automation Solutions, einer der weltweit führenden Marken für pneumatische Komponenten und Systeme. Das Unternehmen für pneumatische Systemtechnik bietet Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Automatisierung sowie für die Lebensmittel-, Verpackungs-, Medizin- und Energietechnik.

www.aventics.es

BAUMER

Baumer ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren, Drehgebern, Messgeräten und Komponenten für die industrielle Bildverarbeitung. Baumer ist ein Familienunternehmen mit rund 2.300 Mitarbeitern weltweit und 38 Niederlassungen in 19 Ländern.

www.baumer.com

BIHL+WIEDEMANN

Das hoch spezialisierte Ingenieurbüro ist einer der führenden Anbieter von Sicherheitstechnik und elektronischen Komponenten für die Automatisierungstechnik.

www.bihl-wiedemann.es

ESA AUTOMATION

ESA AUTOMATION ist ein Hersteller, der sich auf die industrielle Automatisierung spezialisiert hat. ESA Automation bietet Lösungen für folgende Anwendungsbereiche an: SCADA, CNC-Bewegung, Fernunterstützung, Antriebe und Motoren, SoftPLC-Codesys, MMS, MMS+SPS, E/As, Industrie-PCs (IPC), Web-Panel und Leistungssteuerungslösungen.

www.esa-automation.com

LENZE

LENZE ist eine deutsche Firmengruppe, die sich weltweit auf die Automatisierungs- und Antriebstechnik spezialisiert hat. Die Lenze-Gruppe hat ihren Sitz in Hameln im Raum Hannover. Die Lenze-Gruppe hat ihren Sitz in Hameln im Raum Hannover. Sie bietet Produkte, Antriebslösungen, komplette Automatisierungssysteme sowie Dienstleistungen und Engineering-Tools und bietet alle Vorteile eines „Global Player“.

www.lenze.com/es-es/

SEIS ADECUACIONES INDUSTRIALES

SEIS ADECUACIONES INDUSTRIALES ist ein auf Maschinensicherheit spezialisiertes Ingenieurbüro. Es bietet alle notwendigen Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass die Maschinen den europäischen Richtlinien und den geltenden Vorschriften entsprechen: CE-Kennzeichnung, Anpassung und Zertifizierung nach RD1215.

www.seismaquinaria.es

Share this article!

Elebia, der Marktfürer im Bereich der intelligenten Hebetechnik

Elebia, der Marktfürer im Bereich der intelligenten Hebetechnik

Regner® Editorial Team

Aiguaviva -

10/01/2020

ELEBIAJ

Die generation neo ist da: Die vielseitige kranlösung

Die Geschichte des Unternehmens Elebia begann 2006, als sein Gründer, der Wirtschaftsingenieur Oscar FillolKrane für die Firma kaufen sollte, bei der er angestellt war. Zu seinem Erstaunen stellte er fest, dass die Lösungen auf dem Markt unvollständig waren.

Alles war automatisch, ferngesteuert und in hohem Maße automatisiert, aber es gab einen offensichtlichen Mangel in Bezug auf die Kranhaken. Fillol fragte sich, wie es möglich wardass bei Kranen mit einem derart hohen Automatisierungsgrad am Ende ein Bediener auf die Ladung steigen musste, um sie an den Kranhaken zu hängen. Auf dem Markt gab es die ausgefeiltesten Kranmodelle – und doch mussten die Bediener letztendlich die Ladung manuell anhaken. Das machte einfach keinen Sinn.

Nach drei Jahren Forschung und einer Investition von 1 Mio. Euro gelang es dem Ingenieur aus Barcelona, einen automatischen Kranhaken mit Fernsteuerung zu entwickeln, der Ladungen ferngesteuert und betriebssicher aufnimmt und ablegt.

Dank dieser Erfindung ist es nicht mehr notwendig, dass ein Bediener auf die Ladung klettert und die Schlingen oder Ketten manuell um den Kranhaken legt. Am Ende des Kranarms befindet sich nun der intelligente Kranhaken von Elebia: Der Kranführer platziert ihn per Fernsteuerung über der Ladung und der magnetische Kranhaken nimmt die Ladung automatisch auf.Die Ringe oder Schlaufen müssen lediglich über eine Metallkomponente verfügen, die den Magneten anzieht.

Elebia ist heute der weltweit führende Anbieter von intelligenten Hebevorrichtungen. Ein Beweis dafür ist, dass das Unternehmen mit Sitz in Canet de Mar (Barcelona) seine technologischen Lösungen an führende Unternehmen liefert, und zwar unter anderem an Rolls-Royce, Space-X, ArcelorMittal, Boeing, Airbus, Siemens und Tenaris.

Elebia rüstet krane für die zukunft

Die jahrzehntelange Erfahrung im Bausektor hat Elebia dazu veranlasst, automatische Kranhaken zu entwickeln und zu bauen, die ein einwandfreies Betriebsverhalten für Hebemechanismen rund um den Globus bieten.

Die neueste Generation automatischer Kranhaken NEO Lifting Hooks mit fortschrittlicher Elektronik bietet Bauunternehmen nicht nur eine unübertroffene Leistung, sondern auch eine Lösung für unzählige Anwendungsbereiche, ganz gleich ob es sich um Betonfertigteile, Gießverschalungen oder Metallbauteile handelt.

Diese neue Lösung, die sich leicht in die heutige und zukünftige Automatisierung von Ladekranen integrieren lässt, macht die Arbeit schneller und sicherer. Zudem sorgt sie dafür, dass sich die Arbeiter nicht mehr zwischen Kranhaken und Arbeitsplatz hin- und herbewegen müssen.

„Unser Ziel war es schon immer, den weltweit fortschrittlichsten und innovativsten Kranhaken zu liefern, der die Sicherheit und Produktivität bei Ladevorgängen erhöht.“

Oscar Fillol

Gründer und ceo von elebia

Darüber hinaus ermöglicht diese Lösung das Hinzufügen von Funktionen mit hohem Mehrwert, wie z. B. ein Benutzerkontrollsystem und eine Echtzeituhr. Alle Ereignisse (offener Haken, schließender Haken, Überlastalarm, Unwuchtalarm, Temperaturalarm, Betriebswarnung) werden aufgezeichnet und in eine Tabelle exportiert. Durch die Speicherung dieser Daten können die Benutzer Informationen über die Nutzung des Kranhakens und eventuell aufgetretene Alarmsituationen verwalten.

Dank seiner einzigartigen Merkmale bietet der NEO Lifting Hook eine hochgradig flexible Lösung für alle Hebeanforderungen und erhöht gleichzeitig die Produktivität, die Sicherheit und den Komfort für den Bediener. 

REGNER® entwirft den linearantrieb für den neo lifting hook

Die neue automatische Kranhakenserieist mit REGNER®-Linearantrieben ausgestattet. Es handelt sich um eine kundenspezifische Version des besonders präzisen und robusten REGNER®-Stellantriebs RA38, der für den reibungslosen Einsatz auf engstem Raum entwickelt wurde.

Der RA38 ist ein qualitativ hochwertiger Stellantrieb, der an die spezifischen Anforderungen von Elebia angepasst wurde. Der Elebia-Produktingenieur Jordi Fabra war mit der ersten Datenanalyse und der Durchführung dieses Projekts betraut und wusste genau, was er brauchte, als er sich vergangenen September mit unseren Ingenieuren in Verbindung setzte.

Fabra wollte ein hohes Maß an kundenspezifischer Anpassung mit einer kürzeren Hublänge sowie spezielle Kabel und Steckverbinder, um die Kommunikation zwischen der Schnittstelle und dem Steuersystem zu ermöglichen – und das alles zu einem besonders wettbewerbsfähigen Preis.

Mit einem REGNER®-Antrieb erhalten Kunden nicht nur ein maßgeschneidertes Produkt, sondern können sich auf ein Team von Ingenieuren und Technikern verlassen, das sie mit soliden Kenntnissen und langjähriger Erfahrung in einer Vielzahl von Anwendungen und Produkten für die Bewegungssteuerung unterstützt.

Nachdem die Auslegung, Herstellung und Integration des neuen Antriebs in die NEO-Lösung abgeschlossen waren, hatte Elebia-Produktingenieur Jordi Fabra durchweg Positives zu berichten:

„Der RA38-Stellantrieb hat alle unsereAnforderungen in vollem Umfang erfüllt“

Der NEO Lifting ist mit Linearantrieben aus dem Hause REGNER® ausgestattet

Die Funktionsweise des NEO Lifting Hook ist ganz einfach. Der Kranhaken nähert sich dem Hebepunkt und der Schließvorgang wird durch den maßgefertigten RA38-Stellantrieb ausgelöst. Der NEO Lifting Hook ist mit einem Berührungssensor ausgestattet, der erkennt, wenn die Ladung richtig positioniert ist, und der NEO-Kranhaken schließt automatisch.

Sobald die LED-Anzeige leuchtet, kann die Last angehoben und transportiert werden. All dies macht das System produktiv und zuverlässig, da es die Manövriervorgänge erheblich reduziert.

Die Bauindustrie benötigt präzise und robuste Geräte. Alle Systeme müssen strenge Qualitätskontrollen durchlaufen.

Elektrische Linearantriebe von REGNER® bieten eine Präzision, die nur durch den Einsatz der hochwertigsten Komponenten möglich ist. Darüber hinaus werden REGNER®-Antriebe strengen Prüfverfahren unterzogen, in denen Lebensdauertests durchgeführt werden, um einen zuverlässigen Betrieb in Anwendungen und Betriebsumgebungen überall auf der Welt zu gewährleisten.

Der RA38 lässt sich in jeder Art von Anwendung schnell installieren und wurde speziell für die Industrieautomation entwickelt, wo der Einbauraum häufig begrenzt ist.

¡Comparte este artículo!

FARO wählt die Linearantriebe von REGNER® für das OneClick

FARO wählt die Linearantriebe von REGNER® für das OneClick

Regner® Editorial Team

Aiguaviva -

13/10/2019

FARO

FARO Technologies ist das weltweit renommierteste Unternehmen im Bereich der 3D-Messtechnik. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet computergestützte Mess- und Bildgebungssysteme, sowie Software. Die technologischen Lösungen von FARO ermöglichen hochpräzise 3D-Messungen,Bildgebung und den Abgleich komplexer Prüfteile und Konstruktionen in Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen.

Der weltweite Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Lake Mary, Florida, während die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Exton, Pennsylvania angesiedelt ist. Dieses hochmoderne Technologiezentrum an der National Road 290 in Exton wurde im März 2014 eröffnet, um die Wachstumspläne des Unternehmens zu unterstützen.

Was Exton für FARO besonders attraktiv machte, war nicht nur die physische Nähe seiner Einrichtungen in Kennett Square in Pennsylvania, sondern auch die hoch qualifizierten Arbeitskräfte, die es in diesem Gebiet im Nordosten der Vereinigten Staaten gibt. Exton liegt am so genannten High-Tech-Korridor, der sich von Washington bis Boston erstreckt, wo sich große nationale und internationale Unternehmen konzentrieren. Das Zentrum beherbergt die Forschungslabors für optische Messtechnik, in denen die Ingenieure experimentieren, neue Werkstoffe testen, und kontinuierlich an Innovationen zur Verbesserung des Produktangebots von FARO arbeiten.

OneClick

Das neue automatisierte
prüfsystem von faro®

Faros Präsident und CEO Simon Raab hat allen Grund zur Freude. 
FARO hat angekündigt, dass in Kürze das OneClick-Messsystem auf den Markt kommt:

M„Mit FARO OneClick konnten wir eine Vielzahl von Schwächen, die die Branche seit der Erfindung der Koordinatenmessgeräte mit 3-Achsen hat, erfolgreich ausmerzen. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Programmierung schwieriger und komplexer Prüfteile gerichtet, die ein leistungsstarkes Prüfsystem erforderten und auf das Problem des kostspieligen Zubehörs – all dies verursachte einen Engpass im Prüfprozess.“”.

OneClick wurde geschaffen, um eine ressourcen-, platz- und kosteneffizientere Alternative zu berührungslosen Koordinatenmessgeräten zu bieten.

Zu diesem Zweck wurde OneClick mit einem kompakten System mit drei Komponenten konzipiert:

– Ein berührungsloser Scanner erfasst Millionen von hochauflösenden 3D-Koordinatenmessungen in Sekundenschnelle. Das Gerät ist mit einem integrierten Prozessor ausgestattet und auf einem flexiblen mechanischen Arm montiert, der eine großflächige Abtastung ermöglicht.

– Ein flexibel anpassbarer Schwenktisch ermöglicht das Aufnehmen und Drehen von Prüfteilen, um deren vollständige Daten zu erfassen.

– Vollständig integrierte und intuitive Software, die speziell entwickelt wurde, um eine optimale Benutzererfahrung mit OneClick zu erzielen.

Vollständige programmierung

OneClick verfügt über einen Einlernmodus, mit dem der Benutzer eine Prüfroutine konfigurieren kann, die ohne manuelles Eingreifen wiederholbar ist. Bei diesem Prozess durchläuft die Software automatisch eine Reihe von kritischen Schritten:

1 – Die CAD-Modell-Datei wird zunächst in die Software importiert und ein Scan durchgeführt.

2- Ein repräsentatives Prüfteil wird auf dem Schwenktisch montiert und gescannt.

3- Dieses CAD-Modell und die Ausgangs-Scandaten dienen als Basis um zu bestimmen, wie das Prüfteil in Zukunft optimal gescannt und gemessen werden soll.

4- Das Ergebnis der Standard-Prüfberichte wird durch die Parameter definiert, die auf der Grundlage der in der CAD-Datei eingebetteten Informationen zu den Form- und Lagetoleranzen (GD&T) identifiziert werden.

Nach Abschluss der automatischen Programmierroutine können nachfolgende Prüfteile und Baugruppen auf Tastendruck automatisch gemessen und protokolliert werden. Dadurch wird die Einarbeitung in das System erheblich verkürzt, da kein qualifiziertes Personal mehr für die Durchführung des Prozesses benötigt wird. Dies gibt den Benutzern zudem die Gewissheit, dass die Ergebnisse reproduzierbar sind – unabhängig davon, wer die Messung durchführt.

Lineare elektrische technologie, die platzbeschränkungen überwindet

Als das F&E-Team von FARO Technologies Inc. aus Exton mit REGNER® Kontakt aufnahm, waren sie sich sehr klar darüber, was sie für ihr neues Konzept in der automatischen Prüftechnik benötigten.

Der erfahreneMaschinenbauingenieur für 3D-Bildgebung Gene Vinshtok, der das OneClick-Entwicklungsteam leitete, arbeitete an einem schnellen, vollautomatischen, hochpräzisen Punktwolken-Prüfsystem für kleine bis mittelgroße Prüfteile.

Bei dieser komplett neuen Systemkonstruktion war es notwendig, einen sehr kompakten Antrieb zu finden, der in den Stellarm integriert werden konnte, um die Erfassung sämtlicher Prüfteildaten zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte es eine Linearbewegungslösung mit möglichst geräuscharmer Messung sein.

Die von den REGNER®-Ingenieuren vorgeschlagene Lösung bestand aus einem elektrischen Linearantrieb mit einem Durchmesser von 36 mm. Im Inneren wurden eine Hochleistungsspindel und ein hocheffizienter Permanentmagnet Wechselstrommotor (AC) mit 24 V eingebaut – für maximale Präzision und Zuverlässigkeit.

Der Antrieb hat sich als die perfekteLösung bewährt; und das nicht nur konstruktionstechnisch durch seine Integration in den Stellarm, sondern auch in puncto Geräuschemission, da er mit einem Pegel von unter 50 Dezibeln für maximalen akustischen Komfort sorgt.

Gene vinshtok lobte die arbeit unserer ingenieure :

„Der Antrieb erfüllt die Konstruktionsanforderungen und funktioniert sehr gut. Außerdem gefällt uns sein besonders geräuscharmer Betrieb.“

Regner®: die perfekte balance zwischen form und funktion

REGNER® ist ein Technologieunternehmen; daher legen wir bei unseren Produkten auf die Funktion ebenso viel Wert wie auf die Form. Unsere Bewegungslösungen müssen nicht nur einwandfrei funktionieren, sondern auch durch ihre Konstruktion hervorstechen.

Unsere Ingenieure müssen sich vielen Herausforderungen stellen, denn oftmals ist der Raum begrenzt und die technischen Anforderung sind hoch. Dies zwingt sie dazu, ihre Konstruktionslösungen – teilweise auch auf unkonventionelle Art und Weise – zu überdenken, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Nur wenige Hersteller sind in der Lage, kompakte elektrische Stellantriebe mit langer Lebensdauer zu entwickeln. Deshalb investieren wir viel Zeit in Forschung und Entwicklung und verfügen über ein Team von Ingenieuren, die Lineartechnik mit innovativen Entwicklungen kombinieren. Das Ziel: Linearantriebe mit verbesserter Funktion, die sich durch ihre Konstruktion abheben.

Share this article!

Zu Besuch bei Permobil in Timrå

Zu Besuch bei Permobil in Timrå

Regner® Editorial Team

Timrä (Suecia) -

16/05/2019

timra-01

Es passiert nicht häufig, dass wir von potentiellen Kunden angerufen werden, um ihr Unternehmen zu besuchen. Umso größer ist die Überraschung, wenn dieser Kunde im Segment für komplexe Rehabilitationstechnologie im Bereich elektrische Rollstühle eine führende Position einnimmt. Aber genau das ist am 10. April des letzten Jahres geschehen, als Johan Svedjebrant, Leiter der Beschaffungsabteilung von Permobil, uns kontaktierte, um mehr über die Linearantriebe von REGNER® mit Rückkopplungssystem zu erfahren. Svedjebrant leitete die Aktivitäten zur Wertanalyse, die durch das Ingenieursteam ausgeführt wurde, um die Einkaufsstrategie in seinem Segment zu optimieren.

Nach einigen ersten Gesprächen wurde REGNER® am 15. Mai zu einem Meeting in Timrå eingeladen, wo sich der Hauptsitz der schwedischen Firma befindet. Dass zwischen dem ersten Kontakt bis zum Treffen so viel Zeit verstrichen war, lag an einer strukturellen Veränderung bei Permobil. Nach drei Jahren verließ Svedjebrant das Unternehmen und an die Stelle des Beschaffungsleiter für elektrische und elektromechanische Geräte trat Gabriel Rieger.

Rieger verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung in verantwortungsvollen Positionen im Bereich Einkauf von komplexen elektronischen Produkten. Sein Ziel war es, die beste Option bezüglich Qualität, Service und Preis für ein neues Projekt zu finden, das kompakte Antriebe mit erhöhter Leistung und maximaler Betriebssicherheit erforderte, um die komplette Bewegung in unzähligen Positionierungen zu ermöglichen.

Das Projekt wurde dank der Zusammenarbeit zweier Schlüsselabteilungen von Permobil durchgeführt, nämlich der Einkaufsabteilung und der Abteilung F+E mit einem Team an Ingenieuren aus den Fachbereichen Mechanik, Elektronik und Kommunikation.

Das Meeting war unerlässlich, um aus erster Hand die Lösungen von REGNER® kennenzulernen, die speziell für elektrische Rollstühle entwickelt werden. Es diente aber auch dazu, die Fachkompetenz von REGNER® im Bereich Kommunikationsprotokolle für die Übermittlung von Informationen unter vielfältigen Bedingungen, eine der Herausforderungen des Projekts, zu vermitteln.

 

Wir haben permobil überrascht

An einem ungewöhnlich heißen Tag betritt ein fünfköpfiges Team von REGNER® den Standort von Permobil in Timrå. Die Erwartungen sind hoch, als uns Gabriel Rieger in der Eingangshalle empfängt. Er ist ein freundlicher Mensch, der das Beste aus zwei sehr unterschiedlichen Kulturen, Nord- und Südeuropa, vereint. Einerseits zeigt er sich ganz skandinavisch: pünktlich, organisiert, strukturiert. Andererseits kennzeichnet er sich durch eher südeuropäische Charakterzüge mit einem lockeren Auftreten, nahbar und empathisch.

Rieger stellt uns ein Team aus acht Personen vor, darunter Leiter, Ingenieure und Techniker, die uns bereits in einem großen Raum erwarten, genauso, wie es von der schwedischen Pünktlichkeit und Effizienz bereits zu erwarten war.

Ohne weitere Umschweife führt das schwedische Unternehmen zuerst seine Firmenpräsentation durch, wobei besonderer Fokus auf die Zukunftsvision und die Entwicklung der Rollstühle mit einer komplexeren Technologie für verbesserte Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit für den Nutzer gelegt wird. Die elektrischen Rollstühle mit Spitzentechnologie bieten eine Reihe an Vorteilen dank der Möglichkeit, mit anderen Geräten verbunden zu werden, um das Leben von Menschen mit reduzierter Mobilität zu erleichtern.

Im Anschluss ist REGNER® dran. In den letzten Jahren haben wir viel in diesen Sektor investiert und unser Team möchte unsere Technologie, die unsere elektronischen Geräte integriert, präsentieren.

Aus diesem Grund haben wir einen Prüfstand mitgebracht, um nach der Präsentation unsere Antriebe und ihre Bauweise zu überprüfen, Geräusche und Geschwindigkeit zu testen und andere elektronische Komponenten auszuprobieren.

Die Mitarbeiter von Permobil zeigen sich interessiert, stellen zahlreiche Fragen und untersuchen die Qualität der unterschiedlichen Antriebe. Einer der Ingenieure nimmt nach vorheriger Frage sogar Fotos von unseren Produkten auf.

Nach diesem ersten Teil beginnt die zweite Phase des Meetings, die durch eine starke Dynamik geprägt ist. Die Ingenieure beider Unternehmen tauschen Informationen bezüglich Mechanik, Elektronik und vor allem zur erforderlichen Kommunikation für das neue Projekt aus.

Unsere Ingenieure zeigen sich aufgrund der folgenden Worte von einem Mitarbeiter von Permobil besonders erfreut:

„ Die F+E-Abteilung von Permobil ist davon überzeugt, daß die elektrischen Antriebe mit hoher Leistung von REGNER® die ideale Option sind, um die zu entwickelnden Konzepte zu verwirklichen.“

Gabriel Rieger
Leiter der Beschaffungsabteilung für elektronische Geräte von Permobil

Schließlich wird das Meeting abgeschlossen, und wir sind davon überzeugt, dass wir die Erwartungen von Permobil bei weitem übertroffen haben. Mittlerweile ist das Projekt bereits in vollem Gange. Einmal mehr haben wir gezeigt, wieso wir in Antriebslösungen immer wieder neue Maßstäbe setzen

¡Comparte este artículo!

CISEL bietet REGNER® einen Tag der offenen Tür

CISEL bietet REGNER® einen Tag der offenen Tür

Regner® Editorial Team

Aiguaviva -

22/03/2019

cisel01

Die führende gesellschaft auf dem leiterplatten gebiet bietet regner® eine einzigartige erfahrung der dynamik ihrer prozesse

Am vergangenen 21. März zog ein Team von Ingenieuren von REGNER® nach Castelfidardo (Italien), um das führende Unternehmen für Leiterplatten, CISEL S.R.L. kennenzulernen Mit seiner Politik der offenen Tür haben die Kunden die Möglichkeit, ihre interne Betriebsverfahren besser verstehen zu können. Wir beginnen den Tag mit einer Firmenpräsentation von Moreno Lanari, dem Vertriebsdirektor und Sauro Marconi, dem Direktor für Forschung und Entwicklung.

CIRCUITI STAMPATI PER APPLICAZIONI ELETTRONICHE, gegründet 1978, ist ein Industrieunternehmen, das sich derForschung, dem Design und der Herstellung von Hightech-Leiterplatten widmet.

Im Laufe seiner mehr als 40-jährigen Geschichte hat CISEL ein breites Know-how entwickelt. Dank seiner großen Erfahrung ist es in der Lage, gedruckte Schaltungen jeder Art zu produzieren: ein- und doppelseitig, mehrschichtig, Alumininium- oder Metallkern, flexibel oder starr-flexibel mit oder ohne montierte Komponenten.

Die Leiterplatten sind in den anspruchsvollsten Branchen zu finden, in der Automobilindustrie, in White-End-Geräten, in Beleuchtungstechnologien und in medizinischen Geräten.

Moreno Lanari lässt uns an den Schlüsselfaktoren für den Erfolg dieses Familienunternehmens mitwirken Das Unternehmen hat eine starke Führung in der Person von Fausto Fioretti, er Gründer, der mit seiner Haltung und Vision es geschafft hat, eine Kultur des Stolzes und des Zugehörigkeitsgefühls zu schaffen,wo Entscheidungen schnell getroffen werden, die strategische Planung ist langfristig und die Arbeitsplatzstabilität ist von größter Bedeutung. All dies hat zu einem stetigen Wachstum geführt, wo Innovation die Achse ist, auf der alle ihre Prozesse sich drehen.

Sauro Marconi versichert uns, dass es sehr bedeutende Investitionen in Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte gibt. Er sagt uns, dass diese Projekte dazu beitragen, den Mehrwert des Produktangebots zu steigern und eine größere Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Er ist auch überzeugt, dass kontinuierliche Forschung zu einer besseren Positionierung führt, da sie das Unternehmen dazu bringt, zuerst einen Marktbedarf zu erkennen.

Nach der institutionellen Präsentation unternehmen wir einen Firmenrundgang. Wir beginnen im Bereich des Wareneinganges von Rohstoffen, wir folgen durch den Produktionsprozess und besuchen die Qualitätskontrolllaboratorien. Zuletzt sehen wir den Bereich der Fabrikation für Fertigprodukte.

Am Ende dieser Tour lädt uns die zweite Generation Fioretti, insbesondere ihre Geschäftsführerin, Carla Fioretti, zu einem Arbeitsessen mit Moreno Lanari und Sauro Marconi ein, um weiterhin über die Veränderungen zu sprechen, die diese Branche erlebt hat. Dabei weist Carla Fiorettidarauf hin, dass der einzige Weg, in einem sehr wettbewerbsorientierten Umfeld zu wachsen, ist es durch die Entwicklung der ehrgeizigen und riskanteren Projekte.

Es sei darauf hingewiesen, dass REGNER®gerade in der Entwicklung eines Forschungsprojekts zur Gestaltung eines Aktionssystems durch eine innovative gedruckte Schaltung ist. Die Schaltung wird aus einem neuen Widerstandssubstrat bestehen. Die Zusammenarbeit mit CISEL ist von wesentlicher Bedeutung,da es mit seiner Strenge und Erfahrung zur Transformation eines Produkts mit geringeren Kosten und größerer Zuverlässigkeit beiträgt.

Der Arbeitstag geht zu Ende. Dieser Besuch hat uns die Möglichkeit gegeben,CISEL besser kennen zu lernen. Es ist eine beeindruckende Organisation mit fast einem halben Jahrhundert Geschichte, dessen Produkte in mehr als fünfzig Ländern exportiert werden.

"Wir entwickeln die innovativsten Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Leiterplatten, von doppelseitigen Platten bis hin zu hochdichten Platten, mit und ohne montierten Komponenten.“

Sauro Marconi,
Sauro Marconi, Leiter für F+E bei CISEL SRL

Share this article!