FARO wählt die Linearantriebe von REGNER® für das OneClick

Regner® Editorial Team

Aiguaviva -

13/10/2019

FARO

FARO Technologies ist das weltweit renommierteste Unternehmen im Bereich der 3D-Messtechnik. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet computergestützte Mess- und Bildgebungssysteme, sowie Software. Die technologischen Lösungen von FARO ermöglichen hochpräzise 3D-Messungen,Bildgebung und den Abgleich komplexer Prüfteile und Konstruktionen in Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen.

Der weltweite Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Lake Mary, Florida, während die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Exton, Pennsylvania angesiedelt ist. Dieses hochmoderne Technologiezentrum an der National Road 290 in Exton wurde im März 2014 eröffnet, um die Wachstumspläne des Unternehmens zu unterstützen.

Was Exton für FARO besonders attraktiv machte, war nicht nur die physische Nähe seiner Einrichtungen in Kennett Square in Pennsylvania, sondern auch die hoch qualifizierten Arbeitskräfte, die es in diesem Gebiet im Nordosten der Vereinigten Staaten gibt. Exton liegt am so genannten High-Tech-Korridor, der sich von Washington bis Boston erstreckt, wo sich große nationale und internationale Unternehmen konzentrieren. Das Zentrum beherbergt die Forschungslabors für optische Messtechnik, in denen die Ingenieure experimentieren, neue Werkstoffe testen, und kontinuierlich an Innovationen zur Verbesserung des Produktangebots von FARO arbeiten.

OneClick

Das neue automatisierte
prüfsystem von faro®

Faros Präsident und CEO Simon Raab hat allen Grund zur Freude. 
FARO hat angekündigt, dass in Kürze das OneClick-Messsystem auf den Markt kommt:

M„Mit FARO OneClick konnten wir eine Vielzahl von Schwächen, die die Branche seit der Erfindung der Koordinatenmessgeräte mit 3-Achsen hat, erfolgreich ausmerzen. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Programmierung schwieriger und komplexer Prüfteile gerichtet, die ein leistungsstarkes Prüfsystem erforderten und auf das Problem des kostspieligen Zubehörs – all dies verursachte einen Engpass im Prüfprozess.“”.

OneClick wurde geschaffen, um eine ressourcen-, platz- und kosteneffizientere Alternative zu berührungslosen Koordinatenmessgeräten zu bieten.

Zu diesem Zweck wurde OneClick mit einem kompakten System mit drei Komponenten konzipiert:

– Ein berührungsloser Scanner erfasst Millionen von hochauflösenden 3D-Koordinatenmessungen in Sekundenschnelle. Das Gerät ist mit einem integrierten Prozessor ausgestattet und auf einem flexiblen mechanischen Arm montiert, der eine großflächige Abtastung ermöglicht.

– Ein flexibel anpassbarer Schwenktisch ermöglicht das Aufnehmen und Drehen von Prüfteilen, um deren vollständige Daten zu erfassen.

– Vollständig integrierte und intuitive Software, die speziell entwickelt wurde, um eine optimale Benutzererfahrung mit OneClick zu erzielen.

Vollständige programmierung

OneClick verfügt über einen Einlernmodus, mit dem der Benutzer eine Prüfroutine konfigurieren kann, die ohne manuelles Eingreifen wiederholbar ist. Bei diesem Prozess durchläuft die Software automatisch eine Reihe von kritischen Schritten:

1 – Die CAD-Modell-Datei wird zunächst in die Software importiert und ein Scan durchgeführt.

2- Ein repräsentatives Prüfteil wird auf dem Schwenktisch montiert und gescannt.

3- Dieses CAD-Modell und die Ausgangs-Scandaten dienen als Basis um zu bestimmen, wie das Prüfteil in Zukunft optimal gescannt und gemessen werden soll.

4- Das Ergebnis der Standard-Prüfberichte wird durch die Parameter definiert, die auf der Grundlage der in der CAD-Datei eingebetteten Informationen zu den Form- und Lagetoleranzen (GD&T) identifiziert werden.

Nach Abschluss der automatischen Programmierroutine können nachfolgende Prüfteile und Baugruppen auf Tastendruck automatisch gemessen und protokolliert werden. Dadurch wird die Einarbeitung in das System erheblich verkürzt, da kein qualifiziertes Personal mehr für die Durchführung des Prozesses benötigt wird. Dies gibt den Benutzern zudem die Gewissheit, dass die Ergebnisse reproduzierbar sind – unabhängig davon, wer die Messung durchführt.

Lineare elektrische technologie, die platzbeschränkungen überwindet

Als das F&E-Team von FARO Technologies Inc. aus Exton mit REGNER® Kontakt aufnahm, waren sie sich sehr klar darüber, was sie für ihr neues Konzept in der automatischen Prüftechnik benötigten.

Der erfahreneMaschinenbauingenieur für 3D-Bildgebung Gene Vinshtok, der das OneClick-Entwicklungsteam leitete, arbeitete an einem schnellen, vollautomatischen, hochpräzisen Punktwolken-Prüfsystem für kleine bis mittelgroße Prüfteile.

Bei dieser komplett neuen Systemkonstruktion war es notwendig, einen sehr kompakten Antrieb zu finden, der in den Stellarm integriert werden konnte, um die Erfassung sämtlicher Prüfteildaten zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte es eine Linearbewegungslösung mit möglichst geräuscharmer Messung sein.

Die von den REGNER®-Ingenieuren vorgeschlagene Lösung bestand aus einem elektrischen Linearantrieb mit einem Durchmesser von 36 mm. Im Inneren wurden eine Hochleistungsspindel und ein hocheffizienter Permanentmagnet Wechselstrommotor (AC) mit 24 V eingebaut – für maximale Präzision und Zuverlässigkeit.

Der Antrieb hat sich als die perfekteLösung bewährt; und das nicht nur konstruktionstechnisch durch seine Integration in den Stellarm, sondern auch in puncto Geräuschemission, da er mit einem Pegel von unter 50 Dezibeln für maximalen akustischen Komfort sorgt.

Gene vinshtok lobte die arbeit unserer ingenieure :

„Der Antrieb erfüllt die Konstruktionsanforderungen und funktioniert sehr gut. Außerdem gefällt uns sein besonders geräuscharmer Betrieb.“

Regner®: die perfekte balance zwischen form und funktion

REGNER® ist ein Technologieunternehmen; daher legen wir bei unseren Produkten auf die Funktion ebenso viel Wert wie auf die Form. Unsere Bewegungslösungen müssen nicht nur einwandfrei funktionieren, sondern auch durch ihre Konstruktion hervorstechen.

Unsere Ingenieure müssen sich vielen Herausforderungen stellen, denn oftmals ist der Raum begrenzt und die technischen Anforderung sind hoch. Dies zwingt sie dazu, ihre Konstruktionslösungen – teilweise auch auf unkonventionelle Art und Weise – zu überdenken, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Nur wenige Hersteller sind in der Lage, kompakte elektrische Stellantriebe mit langer Lebensdauer zu entwickeln. Deshalb investieren wir viel Zeit in Forschung und Entwicklung und verfügen über ein Team von Ingenieuren, die Lineartechnik mit innovativen Entwicklungen kombinieren. Das Ziel: Linearantriebe mit verbesserter Funktion, die sich durch ihre Konstruktion abheben.

Share this article!

×ATENCIÓ: Cookies no configurades en l'idioma actual. Revisa la teva configuració al plugin, gràcies!